Jedes Jahr sterben in Deutschland fast 10.000 Menschen durch Suizid. 520 davon sind Jugendliche und junge Erwachsene. Wir wollen das ändern.
Freunde fürs Leben
Freunde fürs Leben informieren sich über Suizid (Selbstmord) und Depressionen, um die Signale zu kennen und Hilferufe besser deuten zu können.
Sie achten auf Ihr Umfeld – im Freundeskreis, der Familie und bei der Arbeit. Wenn nötig, sprechen sie das Thema an, weil sie wissen, dass und wo Hilfe verfügbar ist.
Sie reden darüber.
Freunde fürs Leben helfen, Suizide zu verhindern.
FRND.TV-Playlisten
UNSER NEWSBLOG
In der zweiten Folge des Podcasts Bar-Talk spricht Moderator Markus Kavka mit DJ und Produzent Oliver Koletzki über dessen Jugend und Mobbingerfahrungen. Sein Rettungsanker wurde die Musik. Wie er Selbstbewusstsein zu entwickelte, erfahrt Ihr in der neuesten Folge. Vom Nerd zum Popstar: DJ Oliver Koletzki im Bar-Talk Podcast
Freunde fürs Leben machen auf den Zusammenhang zwischen Mobbing und Suizid aufmerksam, um die Öffentlichkeit zu sensibilisieren. Als Partner der Telekom-KampagneGegen Hass im Netz ist es dem Verein ein Anliegen, Menschen über die Auswirkungen von Mobbing aufzuklären und aufzurufen, Hate Speech im Netz aktiv entgegenzutreten. Hass im Netz schadet der seelischen Gesundheit
Larissa, Natalie und Lea beschäftigen sich regelmäßig mit Achtsamkeit – denn besonders in Zeiten des Corona-Lockdowns und damit einhergehender Isolation, Stress und Angst gibt es den Dreien persönlich im Alltag, aber auch ihren Klient*innen ein Stück Sicherheit, Erdung, Ruhe und Fokussierung. Ihre Favoriten unter den Achtsamkeitsübungen teilen sie hier mit Euch. Corona-Stress? 6 Achtsamkeitsübungen für den Lockdown