0800 – 111 0 111
TELEFONSEELSORGE
Sorgen teilen. Anonym.
Täglich. Rund um die Uhr.

116 111
KINDER- UND JUGENDTELEFON
Nummer gegen Kummer. Anonym.
Mo-Sa. 14-20 Uhr erreichbar.

Soforthilfe
  • Wir reden im Podcast über das lockerste Smalltalk-Thema: Hey, Depressionen.

    VICTORIA MÜLLER und Frank joung, Moderator:innen
    Foto: Valeria mitelman

Kopfsalat – Der Freunde fürs Leben-Podcast

Foto: Valeria Mitelman

Jede:r ist mal traurig. Jede:r schläft mal schlecht. Doch “deprimiert” ist nicht gleich“depressiv”. Deprimiert-Sein geht vorbei, eine Depression bleibt, wenn man nichts tut. Immer noch bestehen viele Missverständnisse und die Krankheit wird viel zu oft verharmlost. Betroffene, Freund:innen, Angehörige und Kolleg:innen sind oft überfordert. Deshalb ist es wichtig, darüber zu reden!

In zwei Folgen pro Monat nehmen sich die Moderator:innen Victoria Müller und Frank Joung ein Thema vor und sprechen mit einer:m Betroffenen und einer:m Expert:in darüber: ADHS im Erwachsenenalter, chronische Erkrankungen und ihre Auswirkungen auf die Psyche, Frauen oder Männer – wer leidet mehr und warum überhaupt? Die Themen und Fragen gehen jede:n an – denn Depressionen kann jede:r bekommen, der oder die eine Psyche hat. Also jede:r von uns.

Kopfsalat – Der Freunde fürs Leben-Podcast über Depressionen, Gefühle und den ganzen anderen Salat im Kopf könnt Ihr auf Spotify, Apple Podcasts, Deezer und Audio Now abonnieren und anhören. Wenn Ihr eine andere Podcast-App nutzt, fügt einfach folgende URL in die Suchleiste ein: https://kopfsalat.podigee.io/feed/mp3.

Die vierte Staffel des Podcasts wird durch die Deutsche DepressionsLiga e.V. und die DAK-Gesundheit im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach § 20 h Sozialgesetzbuch V gefördert.

Endometriose (2): Prof. Dr. Sylvia Mechsner zeigt auf, wieso die Krankheit oft unentdeckt bleibt

Endometriose (1): Warum es zwölf Jahre dauerte, bis Vivian Wagner ihre Diagnose bekam

ADHS bei Erwachsenen (2): Warum die ADHS-Ambulanz geleitet von Thomas Miebach regelmäßig voll ist

ADHS bei Erwachsenen (1): Wie Autorin Angelina Boerger mit ihrer Kirmes im Kopf klar kommt

Journalistin Ronja Ebeling über Gen Z, Krisen und den neuen Umgang mit Mental Health

Gynäkologin Stephanie Wallwiener: Postpartale Depression und psychische Erkrankungen während der Schwangerschaft

Rapper Megaloh über Kopfstruggles, Leistungsdruck und die Schwierigkeit, zufrieden zu sein

Podcaster Sarah Desai und Michael „Curse“ Kurth: Leidensdruck, Glaubenssätze & Innere Arbeit

Work-Edition | Diversity-Coach Ellen Wagner: Traumapflaster, Silencing & warum Vielfalt im Job Zeit braucht

Musiker Produzent und Autor Roger Rekless: Wie frühe Diskriminierungserfahrungen die Psyche belasten

Work-Edition | Autorin und Familienmanagerin Patricia Cammarata: Mental Load und die Gefahr unsichtbarer Aufgaben

Sängerin und Unternehmerin Mandy Capristo: Panikattacken, Monrose-Fame & Plattform „Felice“ für mentale Gesundheit

Work-Edition | Team-Entwicklungscoach Nadjeschda Taranczewski: Feindbild Chef, innere Arbeit & Googlefizierung

Moderatorin und Autorin Sonja Koppitz: Über ihr erstes Buch und den Wert von selbstbestimmter Arbeit

Work-Edition | Sinnforscherin Tatjana Schnell: Schmerzhafte Sinnkrisen, Bullshit-Jobs & der Einfluss von Geld aufs Wohlbefinden

Sänger und Ex-YouTuber Heiko und Roman Lochmann (HE/RO): Zwillingsenergie, fehlende Unbeschwertheit & Das Ende der „Lochis“

Work-Edition | Arbeitspsychologe Tim Hagemann: Krank sein im Job, Stress-Auslöser & Corona-Homeoffice

Sängerin LOTTE: Sexuelle Gewalt, erhellende Therapie & Popmusik-Hamsterrad

Psychotherapeutin Dr. Astrid Freisen: Bipolare Störung – zwischen Größenwahn und Suizidgedanken

Journalist Martin Gommel – Klinikaufenthalte, Satan & konstruktive Wut

Frnd-Gründerin Diana Doko – Depressions-Klischees, Suizid-Tabu und politische Forderung

Fasten gegen Depression

Same same but different: Männerdepression

Lauf der Depression davon – Wie Sport der Seele hilft

Madeline Juno über den öffentlichen Umgang mit Depressionen

Geschlossene Jugendpsychiatrie – (k)ein Horroszenario?

Naema Gabriel – Kinder psychisch kranker Eltern

Rapper Tua – Street Credibility und Depression

Migration drückt auf die Psyche: stimmt das?

Adriaan van Veen: Mobbing und Depression

Krisenberater Benjamin Ochel: Krisendienst – Wie schützt ein Telefonat vor Suizid?

Psychotherapeutin Dr. Alena Rentsch: Depressiv seit Corona?

Model Vivian Cole: Der Weg in ein glückliches Leben

Betroffene Verena: Letzte Hoffnung Psychiatrie – wenn ambulant nicht mehr reicht

Yoga-Lehrerin Anna Trökes: Yoga bei Depressionen

Johannes Lindenmeyer: Sucht und Depression – Eine Krankheit kommt selten allein

Poetry-Slammer Tobi Katze: Darf man über Depressionen Witze machen?

Psychiater Tom Bschor: Antidepressiva – Wem sie helfen und wem nicht

Hörerin Carla: Verliebt in einen Depressiven – wie soll das gehen!?

Psychologin Nana Sepehran: Therapien oder Apps – was hilft wann und wie?

Drüberleben, drüberschreiben – Autorin Kathrin Weßling über ihre Depression

Psychiater Tom Bschor: Entstehung von Depressionen, Evolution und Vorgänge im Gehirn

TV-Journalistin Julia Zipfel: Jung und depressiv – was nun?

Shitshow-Gründerin Nele Groeger: Shitty Feelings – Wie fühlen sich Depressionen an?

Psychiater Bastian Willenborg: Deprimiert oder depressiv – Woran erkenne ich eine Depression?

Sänger Alex Thiel: Hab dich mal nicht so! Umgang der Gesellschaft mit Depressionen

Trailer: Kopfsalat – Der „Freunde fürs Leben“ Podcast über Depessionen

nach oben