Hier findest Du Informationen rund um die Themen Suizid und Depression.
Im ersten Teil der sechsten Staffel des Bar-Talks trifft Moderator Markus Kavka auf die Menschenrechtsaktivistin, Kriegsberichterstatterin und Sozialunternehmerin Düzen Tekkal. Was bedeutet Heimat für die Tochter einer kurdisch-jesidischen Großfamilie? Wie ist sie Aktivistin geworden? Welche Rolle spielt Angst dabei für sie?
Düzen Tekkal im Freunde fürs Leben Bar-Talk – jetzt auf frnd.tv
Die „Stille zwischen den Sekunden“ nimmt uns mit in die Gedanken- und Gefühlswelt einer jungen Protagonistin, die iversucht, die Geschehnisse in ihrem Leben zu verarbeiten. Dabei werden wir Lesenden mit Themen konfrontiert, die von Familie und Herkunft über Freundschaft und Verliebtheit bis hin zu Verlust und Traumabewältigung reichen.
Schon davon gehört? Tabea über „Die Stille zwischen den Sekunden“
In der neuen Folge des Mental-Health-Podcasts "Kopfsalat" blickt Psychotherapeutin Dr. Gitta Jacob aus einer wissenschaftlichen Perspektive auf die Funktionen und Vorteile digitaler Gesundheitsanwendungen und erklärt, wie die von ihr mitentwickelte App versucht, bestehende Versorgungslücken zu schließen.
Dr. Gitta Jacob über die App Priovi, die zur Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsst ...
Trauer will verarbeitet und nicht unterdrückt werden. Wie krank man sonst werden kann, schildert eindrucksvoll dieser Gastbeitrag. Nach dem Tod ihrer Mutter kann Irene nicht trauern, stattdessen entwickelt sie eine Depression.
Ein Meer aus ungeweinten Tränen – wenn Trauer nicht verarbeitet wird
Der Film "Aftersun" zeichnet ein berührendes Porträt einer Vater-Tochter-Beziehung und macht begreiflich, welche Auswirkungen psychische Krankheiten über mehrere Generationen in Familien haben können.
Schon davon gehört? Marit über „Aftersun“
In der neuen Folge des Mental-Health-Podcasts "Kopfsalat" spricht Berlinerin Winni über die Rolle, die digitale Gesundheitsanwendungen in ihrem Alltag mit der Borderline-Persönlichkeitsstörung spielen.
Berlinerin Winni über ihre Borderline und digitale Gesundheitsanwendungen