Wenn ich die Krisen in meinem Leben nicht gehabt hätte, wäre ich heute nicht der, der ich bin.
Events & Aktionen
Freunde fürs Leben sensibilisieren durch Presse- und Kampagnenarbeit die breite Öffentlichkeit für die Problematik Suizid (Selbstmord) und Depression. Sie zeigen auf, wie Suizide verhindert werden können. Durch gezielte Informationsvermittlung werden die Tabu-Themen Suizid und Depressionen in die Medien gebracht und über grundlegende Fakten aufgeklärt.
Parteiencheck: Psychische Gesundheit

Foto: Tom Wagner
Mentale Gesundheit ist ein Thema von großer gesellschaftlicher Relevanz. Doch haben das auch die Parteien, die bei der Bundestagswahl 2021 kandidiert haben, auf der Agenda?
Freunde fürs Leben hat dazu einen Parteiencheck mit den sechs im Bundestag vertrenenen Parteien gemacht und sind dabei der Frage nachgegangen, was die Parteien zur Vorsorge, Aufklärung und Versorung von psychischen Erkrankungen geplant haben.
Hier findet ihr nähere Informationen zu den Ergebnissen des Parteienchecks.
KUNSTPROJEKT TALK!

Foto: Franziska Streun
„Hinter den Gesichtern verbergen sich die eigentlichen Geschichten“, haben Freunde fürs Leben und der Fotograf Tom Wagner erkannt und gemeinsam das Kunstprojekt Talk! initiiert.
Für Talk! portraitierte er namhafte Künstler:innen und forderte sie anschließend auf, ihre eigenen Portraits umzugestalten. Sie geben damit jenen Teil ihrer Persönlichkeit Preis, der sonst im Verborgenen bleibt und über den zu sprechen oft schwer fällt.
An Talk! nahmen folgende Künstler:innen teil:
Jeppe Hein, Eckart Hahn, Axel Anklam, Uli Aigner,
Sador Weinsclucker, Chris Jordan, Melissa Steckenbauer, Michael Streun, Diana Sprenger, Sarah Lüdemann,
Tom Grundmann, Marcus Neufanger, Pola Brändle,
Michel Lamoller, Annina Röscheisen, Jaybo Monk,
Ismene Grebe-Hannen, Michal Kosakowski, Veronika Olma, Agnes Sioda De Vito, Stephanie Bothor, Mathias Vef,
Marek Polewski, Daniella Midenge & Maximilian Magnus, Regina Maria Möller, Vibeke Jensen, Marty Sander,
Anna K. Werner, Jim Avignon und Iris Schieferstein.
Das Kunstprojekt soll sowohl Künstler:innen als auch die Öffentlichkeit zum Dialog animieren – einem Dialog, in dem man offen über seelische Krisen und psychische Erkrankungen sprechen kann.
Hier findet Ihr nähere Informationen zum Kunstprojekt Talk!.
WEITERES KAMPAGNENMATERIAL
Plakat
Zum Welttag der Suizidprävention 2016 starteten wir mit der symbolischen Großaktion 600 Leben am Brandenburger Tor, um gemeinsam ein Zeichen für die Suizidprävention zu setzen.
Postkarte
Zum Welttag der Suizidprävention 2016 starteten wir mit der symbolischen Großaktion 600 Leben am Brandenburger Tor, um gemeinsam ein Zeichen für die Suizidprävention zu setzen.
Plakat
Die Aufklärungskampagne 2016 von Freunde fürs Leben: „Meine Krankheit ist unsichtbar“
Ich habe eine Depression!
Aufklären statt stigmatisieren.
Plakat
Die Aufklärungskampagne 2014 „Worte halten“.
Gerade in schwierigen Lebenslagen und Krisen können Worte gold wert sein: sie können Halt geben und Leben retten!
Postkarte
Die Aufklärungskampagne 2014 „Worte halten“.
Gerade in schwierigen Lebenslagen und Krisen können Worte gold wert sein: sie können Halt geben und Leben retten!
Plakat
Zusammen mit der Agentur „Mr. Wolf“ aus Frankfurt haben wir Jahr diese Plakatkampagne entwickelt. Entstanden sind dabei 3 Motive mit der Botschaft:
Über Suizid reden darf kein Tabu sein!
Plakat
„Selbstmord ist Programm“ ist eine Kooperation mit der studentischen Werbeagentur Töchter & Söhne der UdK. 2003 wurden vier Motive für eine Print-Kampagne zur Aufklärung von Suizid entwickelt.
Plakat
Jedes Jahr begehen doppelt so viele Männer Suizid wie Frauen. Für Neuhland e.V. haben wir Plakatmotive entwickelt, die gezielt Jungen und Männer ermutigen soll, sich Hilfe zu suchen.
Postkarte
Manuela Gläser stellte uns diese Motive für eine Postkartenkampagne anlässlich des Weltsuizidpräventionstags 2010 zu Verfügung. Sie entwickelte die Motive für ihre Abschlussarbeit.