0800 – 111 0 111
TELEFONSEELSORGE
Sorgen teilen. Anonym.
Täglich. Rund um die Uhr.

116 111
KINDER- UND JUGENDTELEFON
Nummer gegen Kummer. Anonym.
Mo-Sa. 14-20 Uhr erreichbar.

Soforthilfe

Filmemacher Çağdaş Eren Yüksel über Einsamkeit, Migration und das Gefühl, nicht allein zu sein

Çağdaş Eren Yüksel vor wand

Foto: Tilo Wandelt

In dieser Folge „Kopfsalat“ spricht Moderator Sven Haeusler mit dem Filmemacher und Produzenten Çağdaş Eren Yüksel über Einsamkeit – ein Gefühl, das für viele Menschen mit Migrationsgeschichte tief verwurzelt ist, aber oft unausgesprochen bleibt. Der 35-Jährige sagt: „Ich merke, wie viele sich gesehen fühlen in Bedürfnissen, die lange nicht kommuniziert wurden.“ 

Çağdaş Eren Yüksel, unter anderem bekannt durch seine Doku-Serie „Uncivilised“, erzählt von seinem Aufwachsen zwischen zwei Welten und der späten Erkenntnis: „Natürlich macht es etwas mit dir, wenn ein Elternteil nicht gut Deutsch spricht oder du früh Verantwortung übernehmen musst – und zu merken, dass das kein Einzelfall ist.“ Gleichzeitig geht es ihm um mehr als individuelle Erfahrungen. Er öffnet den Raum für kollektives Erinnern, für Verbindung, und für das kraftvolle Gefühl, endlich gesehen zu werden.

Im Gespräch geht es um das stille Gewicht von Einsamkeit, das sich oft erst spät bemerkbar macht – aber auch um die Kraft des Austauschs: „Es tut gut, über Dinge zu sprechen und sie zu teilen. Wir müssen nicht alle die Ersten sein, die diese Erfahrungen machen.“ Für Çağdaş Eren Yüksel ist es besonders wichtig, dass Medien Räume schaffen, in denen diese Gespräche stattfinden können – ein Schritt, um Einsamkeit zu begegnen und Zugehörigkeit erfahrbar zu machen. Mit seiner Arbeit möchte Yüksel Brücken bauen, Verständnis schaffen, und Menschen ermutigen, ihre Geschichten zu erzählen. Denn: „Es gibt sehr wenige Dinge im Leben, mit denen man wirklich allein ist. Es gibt immer jemanden, der ähnliches erlebt hat.“

Foto: Tilo Wandelt

Über Kopfsalat

Der Freunde fürs Leben-Podcast Kopfsalat erscheint zweimal monatlich und ist auf frnd.de sowie auf den gängigen Podcast-Plattformen wie Apple Podcasts, Spotify, Deezer und RTL+ abrufbar. Die Sonderedition Einsamkeit wird von der KKH Kaufmännische Krankenkasse gefördert. Der Moderator ist Filmemacher und Journalist Sven Haeusler.

Seit 2001 klärt der gemeinnützige Verein Freunde fürs Leben e.V. Jugendliche und junge Erwachsene über mentale Gesundheit, Depression und Suizid auf. Denn durch gezielte Informationsvermittlung über Warnsignale, Hilfsadressen und Therapiemöglichkeiten ist Suizidprävention möglich.

nach oben