Am besten gegen ’ne Depression ist, den Motor am Laufen zu halten.
Lesen
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du über diesen Link einkaufst, verdienen wir als Thalia-Partner an qualifizierten Verkäufen eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.

Depression. 100 Seiten
Laut WHO ist die Depression mittlerweile die zweithäufigste Erkrankung weltweit. Doch warum wissen wir eigentlich noch so wenig über diese „Volkskrankheit“? Zoë Beck nimmt uns auf hundert Seiten mit zu Ursachen, Auswirkungen und Folgen der Depression für den Einzelnen, aber auch die Gesamgesellschaft. Informativ und sachlich, an manchen Stellen humorvoll und oft persönlich!

Die neue Einsamkeit
Home-Office, Pandemie und auch irgendwie die Digitalisierung – vieles trägt zur Vereinzelung der Menschen bei. 14 Millionen Menschen in Deutschland fühlen sich einsam. Die Folgen davon für die Psyche und unsere Gesellschaft sind kaum abzusehen! Diana Kinnert schreibt in „die neue Einsamkeit“ darüber, ob wir als Gesellschaft wirklich so weiter machen können – und gibt Impulse für ein Umdenken!

Notizen an Tobias
Es ist wohl die schlimmste Nachricht, die ein Vater erhalten kann. Am 26.12.2018 nimmt sich Tobias das Leben. Seit dem ist bei Golli Marboe und seiner Familie nichts mehr wie es war.Der Suizid des eigenen Kindes – ein Tabuthema in der Öffentlichkeit. Doch Golli Marboe will aufschreiben, was er erlebt und was er fühlt. In „Notizen an Tobias“ schreibt Golli über seine Trauer und seine Versuche den Tod von Tobias zu begreifen.

Bin ich schon depressiv, oder ist das noch Leben?
Ist das Leben einfach wirklich so grau oder habe ich vielleicht Depressionen? Von Traurigkeit und chronischer Erschöpfung geprägt, beginnt sich auch Till Raether mit seinen Symptomen auseinanderzusetzen. Mit großem Energieaufwand beginnt er seine Depression zu überspielen – anders weiß er sich erst nicht zu helfen. In „Bin ich schon depressiv, oder ist das noch das Leben“ verarbeitet Till Raether seinen Leben mit der Krankheit, die ihn seit vielen Jahren tagtäglich begleitet – und plädiert für Anerkennung, Hilfe und Aufklärung!

moodify
Bei lang anhaltendem Stress vergessen wir schnell für uns selbst zu sorgen und auf uns Acht zu geben. Oft merken wir allerdings erst spät, dass wir etwas besser auf uns selbst und unsere Psyche aufpassen sollten! Mit moodify fällt es uns viel leichter unsere Stimmung, unsere tägliche Selfcare und unser Stresslevel zu dokumentieren – und Überlastungen rechtzeitig zu bemerken.

Wenn das noch geht, kann es so schlimm nicht sein
Benjamin Maack steht mit gepackten Koffern vor den Toren der psychiatrischen Klinik. Er ist zum zweiten Mal hier. Seine Diagnose: Depressionen. In „Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein“ berichtet der Autor mal tragisch, mal komisch über das alltägliche Leben in der Psychiatrie. Dabei reichen die Erlebnisse von schönen Fernsehabenden mit Mitpatienten, bis zu Rückschlägen. Die Hoffnung verliert Benjamin Maack allerdings nie!

Leben das Leben, das du leben willst
Was, wenn die Zweifel und Unsicherheiten plötzlich weg wären? Was, wenn wir unser Leben einfach Leben könnten, ohne uns Gedanken darüber zu machen, ob andere unsere Entscheidungen kritisieren. Gemeinsam mit Sarah Desai und ihrem Ratgeber „Leb das Leben, das du leben willst“ können wir uns auf die Reise hin zu einem ehrlicheren, erfüllteren und mutigeren Leben machen! Auf über 250 Seiten findet Ihr zahlreiche Coaching-Tipps, Achtsamkeitsübungen und Hinweise, die Euch helfen, Euch über Emotionen klar zu werden und den Weg hin zu einem Leben voll mit Power zu gehen!

My Broken Mariko
Mariko ist gestorben. Suizid. „Wie kann das sein?“ fragt sich Shino, Marikos beste Freundin. Es fällt ihr schwer zu begreifen. Doch sie fasst einen Entschluss: Marikos Asche soll an einen besseren Ort gebracht werden! Der Manga „My Broken Mariko“ setzt sich auf eine ungewöhnlihche und emotionale Weise mit Suizid auseinander. Waka Hirako schafft es das Thema aufwühlend, authentisch und verständlich zu präsentieren.

Mit dem schwarzen Hund leben
Jeder kennt jemanden, der irgendwann einmal an einer Depression gelitten hat oder noch am schwarzen Hund leidet. Matthew Johnstone war selbst über viele Jahre betroffen, seine Frau Ainsley hat ihn in dieser Zeit begleitet und unterstützt. Mit dem schwarzen Hund leben hält eine Fülle praktischer Ratschläge bereit, wie man eine Depression frühzeitig erkennt, was man dagegen tun kann und was man lieber bleiben lässt – vor allem macht das Buch Mut.

Meine Freundin, die Depression
Victoria von Violence bricht mit dem Tabu und spricht darüber wie sie sich ihrer Depression stellte und zu sich selbst fand. Offen und ehrlich beschreibt die Bloggerin die ersten Anzeichen der Depression, ihre Angst der Reaktionen aus ihrem Umfeldes bis hin zur Selbsteinweisung.

Ein guter Plan
Ein guter Plan bringt Terminkalender und Achtsamkeitstrainer zusammen. Der Achtsamkeitsplaner unterstützt ein Jahr lang beim Trainieren von Achtsamkeit und Dankbarkeit, hilft beim Reflektieren und beim Entwickeln guter Gewohnheiten.

Das 6-Minuten Tagebuch
Das 6-Minuten-Tagebuch verspricht mehr Achtsamkeit und Lebensfreude. Konkrete Umsetzungsstrategien, spannende Anekdoten und anschauliche Praxisbeispiele unterstützen dabei Dankbarkeit, gute Gewohnheiten und Achtsamkeit zu erlernen.
Apps

moodpath ist ein psychologischer Begleiter, der Deine Stimmung täglich erfragt. So erhältst Du ein Bewusstsein über Deine Emotionen und kannst Dein Wohlbefinden verbessern.

happify bietet einfache Werkzeuge für Deine emotionale Gesundheit: Du lernst, Deinen Optimismus zu stärken, Selbstvertrauen aufzubauen und Stress und Angst zu reduzieren.

Der 7Mind Meditationsguide unterstützt Dich beim Erlernen von Entspannung und Achtsamkeit mithilfe von Meditationstechniken und Achtsamkeitstipps.

equoo nimmt Dich spielerisch mit auf ein Abenteuer, bei dem Du mit emotionalen und psychologischen Fähigkeiten ausgestattet wirst, die Dich in Deinen Beziehungen voranbringen.

Headspace ist Dein persönlicher Meditationsguide für die Hosentasche. Lerne zu meditieren und achtsam zu leben durch hunderte geführte Sessions von Andy Puddicombe.

In MindDoc findest Du eine Online-Therapieangebot. Innerhalb kurzer Zeit wirst Du hier psychotherapeutisch begleitet. Ein Behandlungskonzept ist für Depression, Essstörung und Burnout verfügbar.

Stop, Breathe & Think: Anhalten und über den Gemütszustand nachdenken. Bewusster Atmen, um klarer zu denken. Durch personalisierte Meditationen die Perspektive erweitern.

Stärke Deine Resilienz spielerisch mit SuperBetter, um in schwierigen Situationen stark, motiviert und optimistisch zu bleiben und Deinen Zielen so nachgehen zu können, wie sie es erfordern.

Erlerne mit Pacifica Tipps und Tricks für den Alltag gegen Angstzustände, Depressionen und Stress.
Podcasts

In ihrem Podcast lädt Kira Siefert verschiedene Expert:innen zu ihren Soul Sessions ein und erörtert mit ihnen Achtsamkeit, Selbstbewusstsein und wohltuende Aktivitäten. Außerdem geht es um Themen wie Essstörungen, Selbstzweifel und Motivation.

Mit ihrem Empowerment Blog und Podcast happy, holy & confident möchte euch Autorin Laura Malina Seiler dabei helfen, eine wertschätzende Beziehung zu euch selbst aufzubauen.

Ebbe & Flut – Dein Podcast über die emotionalen Gezeiten des Lebens: Selbsthilfe, geführte Meditationen, Denkanstöße – alles rund um das Thema Gefühle. Erhältlich auf Spotify und Apple Podcasts.

Zwei Mediziner unterhalten sich in ihrem PsychCast über die Psyche. Edutainment für Ohr und Seele – zwischen Hemdsärmeligkeit und wissenschaftlicher Akkuratesse.

Alice und Maxi – zwei Freundinnen seit der 5. Klasse – sprechen in ihrem monatlich erscheinenden Podcast Feuer und Brot in lockerer Atmosphäre über gesellschaftlich relevante, popkulturelle und persönliche Themen wie Feminismus, Angst, Mental Health und Empowerment.

jung UND freudLOS – ein Podcast aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Freiburg.
Die Assistenzärzte Sebastian und Ismene beantworten alle 14 Tage die von Moritz, einem Medizinstudenten, gestellten Fragen zu psychischen Krankheitsbildern und psychiatriebezogenen Themen.

Achtsamkeit heißt, bewusst und entspannt im Hier und Jetzt zu leben. Im 7Mind Podcast zeigt Dir René Träder, wie sich Achtsamkeit im Alltag umsetzen lässt, egal ob im Beruf, in der Familie oder in Deinem ganz persönlichen Alltag.

In Kopf und Herzlos, dem Podcast der frnd-Moderatorin Victoria Hiebsch, geht es zur Abwechslung etwas weniger ernst zu. Trotzdem werden tiefsinnige Themen besprochen – alles ganz zart und schmerzlos.

Carina Stöwe und ihre Interview-Gäste sprechen in TOD unplugged ohne Tabus über Abschied, Trauer, den Umgang mit dem Tod in verschiedenen Kulturen und Religionen bis hin zu unserem ganz persönlichen Vermächtnis in dieser Welt.
Mental Health auf Instagram

Psyche erklaert! Auf dem Instagram-Account @erklaerungsnot setzt sich Psychologinstudentin und Betroffene Dinah für die Entstigmatisierung für psychische Erkrankungen ein. Außerdem erhaltet Ihr Informationen und Tipps rund um die Psyche.

Charis‘ gibt auf ihrem Instagram-Kanal @charis_lifestyle Einblicke in ihr Leben mit Depressionen und Borderline-Persönlichkeitsstörung. Sie macht Mut und gibt Tipps rund um die Themen seelische Gesundheit und Selbstfürsorge.

@depridisco informiert rund um die Erkrankung Depression zu Symptomen und Therapiemöglichkeiten und findet mutmachende Worte. Ganz nach dem Motto: Für alle, die zu depressiv sind, lange Ratgeber zu lesen oder das Haus zu verlassen.

Psychotherapeutin, Coach und Autorin Miriam Junge gibt auf ihrem Instagram-Account @miriam_junge Einblicke in die Psychotherapie, Achtsamkeit und verschiedene psychische Erkrankungen. Zudem findet Ihr hier auch Tipps zur Etablierung von Micro Habits.

Auf dem Kanal @freudmich teilt Psychotherapeutin Lena Kuhlmann mit Euch wertvolle Informationen und Tipps rund um Psychologie, Therapie, Selbstfürsorge, Literatur und Kunst. Hier findet Ihr gerade auch ein Quarantäne-ABC, das Euch Ansätze für einen guten Umgang mit Euch selbst in dieser herausfordernden Zeit bietet.

Der ganzheitliche Terminkalender für mehr Selbstliebe und Achtsamkeit ist auch auf Instagram zu finden: Auf dem Kanal @einguterplan findet Ihr wohlwollende und hilfreiche Worte sowie Tipps zu Achtsamkeit, Entschleunigung und ihre neuen Buchprojekte.