Hier findest Du Informationen rund um die Themen Suizid und Depression.
Das zentrale Element der Kampagne sind ausdrucksstarke Porträts von 21 Menschen verschiedener Altersgruppen und Hintergründe. Sie präsentieren klare Botschaften und Fakten zum Thema mentale Gesundheit.
Neue Aufklärungskampagne – „Gesicht zeigen für mentale Gesundheit“
In der zweiten Podcastfolge „Kopfsalat“ zum Thema Angststörungen spricht Sebastian Becker über seine Erfahrungen und die Frage, wie Kunst als Mittel zum Verarbeiten von Gefühlen genutzt werden kann.
Tschief über Schreiben als Kunst und Mittel, um Emotionen zu verarbeiten
In der ersten Podcastfolge „Kopfsalat“ zum Thema Angsttörungen spricht Sebastian Becker alias Tschief über seine eigenen Panikattacken und, wie schwer es ihm fiel, sie einzuordnen.
Sebastian Becker über Panikattacken und einen offenen Umgang mit psychischen Krisen
Suizid ist bei jungen Menschen unter 25 Jahren, sowohl deutschlandweit als auch in Berlin, die häufigste Todesursache. Freunde fürs Leben und Künstler Tschief starten gemeinsame Awareness-Aktion zum Welttag der Suizidprävention 2025.
Heute ist der Welttag der Suizidprävention 2025
In diesem „Laut gedacht“ erzählt die Grünen-Politikerin Ricarda Lang, warum Humor und Leidenschaft für sie ebenso wichtig sind wie politische Überzeugungen und Mut, trotz aller Härte in der Welt berührbar zu bleiben.
Ricarda Lang über den Umgang mit Kritik, Verletzlichkeit und Mut
In der zweiten Podcastfolge „Kopfsalat“ zum Thema Coaching spricht Miriam Junge über die Abgrenzung zur Therapie und die große Verantwortung, die mit der Arbeit von Emotionen anderer Menschen einhergeht.
Miriam Junge über ethisches Arbeiten und die Faszination an innerem Wachstum