0800 – 111 0 111
TELEFONSEELSORGE
Sorgen teilen. Anonym.
Täglich. Rund um die Uhr.

116 111
KINDER- UND JUGENDTELEFON
Nummer gegen Kummer. Anonym.
Mo-Sa. 14-20 Uhr erreichbar.

Soforthilfe
Gastbeitrag / 18.11.2023 Ein Meer aus ungeweinten Tränen – wenn Trauer nicht verarbeitet wird Trauer will verarbeitet und nicht unterdrückt werden. Wie krank man sonst werden kann, schildert eindrucksvoll dieser Gastbeitrag. Nach dem Tod ihrer Mutter kann Irene nicht trauern, stattdessen entwickelt sie eine Depression.
Gastbeitrag / 14.10.2023 Ein gutes Leben – trotz bipolarer Erkrankung Nora lebt seit vielen Jahren mit einer bipolaren Störung - lange Zeit undiagnostiziert - und sagt trotzdem, dass sie ihr Leben mit niemandem tauschen wollen würde. Über diese Erfahrungen schreibt sie in diesem Blogartikel.
Gastbeitrag / 12.09.2023 Zwischen Familienglück und Suizidgedanken Zwei Kinder, verheiratet, berufstätig und trotzdem Suizidgedanken. Lange konnte Ingo nicht verstehen, warum es ihm schlecht ging. An eine psychische Ursache dachte er gar nicht. Schließlich hatte er ja alles. Doch die Antwort war: Depression.
Gastbeitrag / 08.08.2023 Das Sofa kuriert meine Psyche nicht Für Menschen mit psychischen Erkrankungen kann der Berufseinstieg extrem schwierig sein und sie erfahren wenig Unterstützung. Unsere Gastautorin erzählt ihre Geschichte und gründete "Diagnose: Arbeitsfähig", eine Initiative, die dieses Problem angeht.
Gastbeitrag / 11.07.2023 Die Kraft des Atems bei Angst und Panik Angst und Panik haben vermutlich die meisten von uns schon irgendwann einmal erlebt, beispielsweise ausgelöst durch dauerhaften Stress oder Überbelastung. In diesem Beitrag stellt das peers.-Team Atemübungen vor, die gegen Angst und Panik helfen können und erklärt warum der Atem so ein wichtiges Element darstellt.
Gastbeitrag / 13.06.2023 Überwunden: Wege aus der Selbstverletzung Wer selbstverletzendes Verhalten durchmacht, kann sich kaum vorstellen, wie es danach ohne das selbstverletzende Verhalten weitergehen kann. Doch das Leben geht weiter - und es kann richtig schön werden! Dafür stehen Betroffene, die ihr selbstverletzendes Verhalten überwunden haben, und die mit ihrer Geschichte Mut machen. In diesem Beitrag stellen wir euch einige dieser Menschen vor.
Gastbeitrag / 09.05.2023 Das Leben wertschätzen, Schritt für Schritt Katharina verlor in einem relativ kurzen Abstand ihre beiden Elternteile - ihren Vater durch Suizid, ihre Mutter nach langer chronischer Krankheit an Krebs. Hier beschreibt sie ihren Weg der Trauerverarbeitung, in ein neues Leben und wie ihr das Wandern und die Natur ihr dabei helfen.

Newsletter

Für alle, die mehr über mentale Gesundheit und Freunde fürs Leben erfahren möchten. Jetzt kostenlos anmelden und vierteljährlich unseren Newsletter erhalten.

Wo finde ich

Was bedeutet eigentlich …?

Hier findest Du Informationen rund um die Themen Suizid und Depression.

Hilfsangebote

Wo bekommst Du Hilfe? Es gibt viele Möglichkeiten, sich Hilfe zu suchen. Hier geht es zu den Hilfsangeboten.

Infomaterial

Du möchtest über Fakten aufklären und selbst aktiv werden? Hier erhältst Du Infomaterialien und kannst ein Teil von Freunde fürs Leben werden.

Events & Aktionen

Dir gefällt, was Du siehst? Hier kannst Du Kampagnenmaterial herunterladen und ein Teil von Kampagnen werden.

nach oben