Hier findest Du Informationen rund um die Themen Suizid und Depression.
Nora Blum ist Psychologin und Mitgründerin von Selfapy, einer App für Psychotherapie. In der neuen Laut gedacht-Folge stellt sie Selfapy vor und erklärt, was sie zur Gründung bewegt hat. Laut gedacht mit Nora Blum: So funktioniert digitale Psychotherapie
Johannes Hepp ist Psychotherapeut, Psychologe und Autor. Nachdem er in seinem Buch „Die Psyche des Homo Digitalis“ analysiert hat, welche Neurosen uns im 21. Jahrhundert herausfordern, spricht er in der neuen Folge ‘Laut gedacht’ darüber, welchen Einfluss die zunehmende Digitalisierung auf unsere Psyche hat. Laut gedacht mit Johannes Hepp: Social Media und Psyche
Turid Knaak ist Doktorin der Sonderpädagogik und ehemalige Profifußballerin. Im frnd “Laut gedacht”-Interviewformat erzählt sie von ihrer Karriere, welche Rolle mentale Gesundheit im Profifußball spielt, wie wir mit psychischen Erkrankungen umgehen sollten und warum sie sich entschieden hat, ihre aktive Karriere zu beenden. Turid Knaak: Zwischen Promotion und Profifußball
Raúl Krauthausen ist Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit und setzt sich unter anderem mit seiner Organisation “Sozialhelden e.V.” für die Rechte behinderter Menschen ein. Im Laut gedacht erzählt er, was sein Aktivismus für ihn bedeutet, wie er mit mentalen Herausforderungen umgeht und warum Inklusion so essentiell für eine vielfältige Gesellschaft ist. Raúl Krauthausen: “Wie barrierefrei ist der KitKat Club oder das Berghain?”
Jochen Schropp ist erfolgreicher Moderator, Schauspieler, Podcaster - und schwul. Darüber hat der 43-jährige nun das Buch “Queer as f*ck” geschrieben. In der neuesten Folge Laut gedacht spricht er über den öffentlichen Umgang mit seiner Homosexualität, warum es ihm so lange schwer gefallen ist, sich zu outen und warum es ihm so gut tut, zu sich selbst zu stehen. Jochen Schropp: Über die Kraft, zu sich und seiner Sexualität zu stehen
Unternehmer und einhorn Gründer Philip Siefer ist ein Macher und konnte sich selbst lange nicht eingestehen, dass es keine Schwäche ist, sich um seine mentale Gesundheit zu kümmern. Inzwischen hat er erkannt, dass es gut ist, über psychische Probleme zu sprechen. Im neuen Laut gedacht redet er unter anderem über seine Panikattacken und über seine neue Perspektive auf Stress. Laut gedacht mit Philip Siefer: Mentale Gesundheit und toxische Männlichkeit