Hier findest Du Informationen rund um die Themen Suizid und Depression.
“Was man von hier aus sehen kann” ist ein Buch, das wirklich jede:r gelesen haben sollte. Vor allem aber sollte man danach greifen, wenn man sich gerade verloren, traurig oder vom Leben komplett überfordert fühlt.
Schon davon gehört? Julia über „Was man von hier aus sehen kann“
In der neuen Folge des Podcasts „Kopfsalat“ ist Prof. Dr. Sylvia Mechsner zu Gast. Die Leiterin des Endometriosezentrums der Charité spricht über die Auswirkungen von Endometriose, Diagnoseverfahren und das Gesundheitssystem in Deutschland.
Dr. Sylvia Mechsner über Endometriose und die Auswirkungen auf die Psyche
Anna beschreibt ihren Leidensweg, die Erkenntnis an einer Depression zu leiden, erzählt davon wie Yoga in ihr Leben kam und was sich dadurch seitdem zum Positiven verändert hat.
Yoga als mein Antidepressivum
In der neuen Folge des Podcasts „Kopfsalat“ ist Vivian Vanessa Wagner zu Gast. Die Autorin spricht als Betroffene über ihren Weg zur Diagnose Endometriose, dem gesellschaftlichen Umgang mit dem Symptombild und Behandlungsmöglichkeiten.
Autorin Vivian Wagner über ihr Leben mit Endometriose
Die "Kopfsalat"-Moderator:innen Victoria und Frank sprechen mit Thomas Miebach, psychologischer Psychotherapeut und Leiter der ADHS-Ambulanz in Münster, über Diagnostik, Behandlung und Anlaufstellen für ADHS im Erwachsenenalter.
Experte Thomas Miebach über ADHS bei Erwachsenen
Auf exakt 100 Seiten fasst die Autorin und Übersetzerin Zoë Beck zusammen, was Depressionen ausmacht. Dieses Buch sollte jede Person lesen, die sich schon mal gefragt hat, wie sich Depressionen eigentlich anfühlen.
Schon davon gehört? Marit über „Depression. 100 Seiten“ von Zoë Beck