Hier findest Du Informationen rund um die Themen Suizid und Depression.
Die Kopfsalat Moderator:innen Sara Steinert und Frank Joung sprechen mit Journalistin Ronja Ebeling über aktuelle Krisen, Kommunikationsschwierigkeiten zwischen Generationen und den neuen Umgang mit Mental Health in der Gen Z.
Ronja Ebeling über Gen Z, Krisen und den neuen Umgang mit Mental Health
Verziert auch dein Zahnputzglas eine durchsichtige Beißschiene oder hast du sie darin versteckt? Laut den Krankenkassen kauen 20- bis 40-Jährige und bevorzugt Frauen auch nachts an ihren Problemen: Innere Anspannung ruiniert die Zähne.
Zähneknirschen und das Urbedürfnis nach Sicherheit – Reden hilft
Simon Gall hat seit längerer Zeit Erfahrung mit psychischen Erkrankungen. In diesem Beitrag erzählt Simon, warum man sich von schwierigen Situationen im Leben nicht unterkriegen lassen sollte und warum es so wichtig ist, darauf zu vertrauen, dass alles wieder gut wird.
Warum? Eine Frage des Vertrauens
In der neuen Folge Kopfsalat sprechen die Moderator:innen Sara Steinert und Frank Joung mit der Gynäkologin Stephanie Wallwiener über psychische Erkrankungen in der Schwangerschaft und postpartale Depressionen.
Stephanie Wallwiener: Postpartale Depression
Lisa (34) hat seit ihrer Jugend mit Depressionen und psychischen Erkrankungen zu kämpfen. Ihre Erfahrungen teilt sie auf ihrem Instagram-Profil butterfly_is_rising. Hier erzählt sie davon, wie sie aus der Depression zurück ins Leben gefunden und dabei ihr inneres Leuchten wiedergefunden hat.
„Die Depression hatte meinen Lichtschalter versteckt.“
Das Kollektiv Senfblau ist ein junges Filmkollektiv aus Salzburg, die mit Hilfe ihrer Kurzfilme über Depressionen aufklären und die Krankheit ein Stückchen sichtbarer machen wollen. Hier geben sie Einblicke in die Entstehung ihrer Filme und wie sie damit unter anderem den Christian Köster Förderpreis der Deutschen Werbefilmakademie gewonnen haben.
„Goldfisch im Hamsterrad“ oder wie man Depressionen sichtbar macht