Hier findest Du Informationen rund um die Themen Suizid und Depression.
Der Film "Aftersun" zeichnet ein berührendes Porträt einer Vater-Tochter-Beziehung und macht begreiflich, welche Auswirkungen psychische Krankheiten über mehrere Generationen in Familien haben können.
Schon davon gehört? Marit über „Aftersun“
In der neuen Folge des Mental-Health-Podcasts "Kopfsalat" spricht Berlinerin Winni über die Rolle, die digitale Gesundheitsanwendungen in ihrem Alltag mit der Borderline-Persönlichkeitsstörung spielen.
Berlinerin Winni über ihre Borderline und digitale Gesundheitsanwendungen
In der neuen Folge des Mental-Health-Podcasts "Kopfsalat" in der Sonderedition Suizidprävention spricht Suizidforscher Prof. Dr. Thomas Niederkrotenthaler über die Rolle, die Berichterstattung über Suizid in der Präventionsarbeit spielt.
Prof. Dr. Niederkrotenthaler über Suizid-Berichterstattung
Nora lebt seit vielen Jahren mit einer bipolaren Störung - lange Zeit undiagnostiziert - und sagt trotzdem, dass sie ihr Leben mit niemandem tauschen wollen würde. Über diese Erfahrungen schreibt sie in diesem Blogartikel.
Ein gutes Leben – trotz bipolarer Erkrankung
In der neuen Folge des Mental-Health-Podcasts "Kopfsalat" in der Sonderedition Suizidprävention spricht Filmregisseurin und Drehbuchautorin Luzie Loose über die Darstellung psychischer Erkrankungen in ihrer neuesten Serie „Everyone is fucking crazy“.
Edition Suizidprävention: In den Medien und Film
Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele bei Freunde fürs Leben über Meta
Teilnahmebedingungen Gewinnspiel