Hier findest Du Informationen rund um die Themen Suizid und Depression.
"Der weise Schmerz der Seele" ist ein berührender und kraftvoller Film über individuelle Fallgeschichten, Erkenntnisse und Erfahrungen. Eine sehr empfehlenswerte Dokumentation darüber, wie wir uns im Trauma selbst erkennen.
Schon davon gehört? „Der weise Schmerz der Seele“ mit Dr. Gabor Mate
In der neuen Folge des Mental-Health-Podcasts "Kopfsalat" ist Körperaktivistin Melodie Michelberger zu Gast. Sie spricht mit dem Moderationsduo über ihre persönlichen Erfahrungen mit einer Essstörung und wieso Kommentare zum Körper so gefährlich sind für die psychische Gesundheit.
Aktivistin Melodie Michelberger über Selbstwert und Körperdiversitäten
Angst und Panik haben vermutlich die meisten von uns schon irgendwann einmal erlebt, beispielsweise ausgelöst durch dauerhaften Stress oder Überbelastung. In diesem Beitrag stellt das peers.-Team Atemübungen vor, die gegen Angst und Panik helfen können und erklärt warum der Atem so ein wichtiges Element darstellt.
Die Kraft des Atems bei Angst und Panik
In der neuen Laut gedacht-Folge spricht Podcaster Lars Tönsfeuerborn über seine persönlichen Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen: sowohl als Angehöriger als auch als Betroffener.
Lars Tönsfeuerborn über Depression, Suizid und frühes Erwachsenwerden
“Inside” dreht sich nicht vordergründig um mentale Gesundheit. Trotzdem wirkt die selbstreflektierende, komödiantische, fast schon zynische Art, mit der Bo Burnham das Thema immer wieder einfließen lässt, sehr erfrischend und bietet gleichzeitig viel Identifikationspotential.
Schon davon gehört? „Inside“ ein Film von Bo Burnham
In der neuen Folge des Mental-Health-Podcasts "Kopfsalat" ist Journalistin und Autorin Eva Biringer zu Gast. Sie spricht mit dem Moderationsduo über ihre psychische Alkoholabhängigkeit, welche Rolle Weiblichkeit beim Nüchternsein spielt und inwiefern die Abstinenz einen Gewinn für sie darstellt.
Journalistin Eva Biringer über kultiviertes Nüchternsein