Hier findest Du Informationen rund um die Themen Suizid und Depression.
Anne Puhlmann hat sich im Rahmen ihrer Bachelorarbeit mit dem Lebenskampf verschiedener Personen, die eine Depression oder eine depressive Phase erlebt haben, auf künstlerische Weise auseinandergesetzt. Hier gibt sie Einblick in ihre fotografische und aufklärende Arbeit.
Somewhere in between – Ein Fotoprojekt über Depressionen
Martin Gommel ist Redakteur für psychische Gesundheit beim Online-Magazin Krautreporter. In seinen Texten beschreibt er oft schonungslos, wie er mit seinen chronische Depressionen umgeht und was die Krankheit mit ihm macht. Wir sprechen über Mobbing in der Schule, seine Verehrung für Satan, warum er immer wieder in die Klinik geht und wieso er Liebesbeziehung für lebensgefährlich hält.
Martin Gommel – Klinikaufenthalte, Satan und konstruktive Wut
Paula (20) hat seit ihrer Schulzeit mit Depressionen zu kämpfen. Mit Hilfe von Therapie und geregelten Strukturen hat sie ihre Krankheit mittlerweile im Griff. Hier erzählt sie von ihrem Umgang mit Depressionen.
Wie ich aus den Depressionen rauskam
Auf YouTube und Instagram unter dem Namen Malwanne bekannt, macht Vanessa Gierszewski oft Videos über Dinge, die ihr Spaß machen. Daneben adressiert sie aber auch regelmäßig ein ernstes Thema: Ihre Angststörung und Panikattacken. Im Laut Gedacht mit Malwanne sprechen wir über ihren Umgang mit psychischen Krankheiten, warum es ihr geholfen hat, öffentlich über das Thema zu sprechen und Selbstliebe.
Laut gedacht mit Malwanne: “Die größte Erkenntnis war eigentlich…“
In dieser Episode geht es um Depressions-Klischees, Berührungsängste und das Tabu um Suizid. Zu Gast ist Diana Doko. Sie ist Mit-Gründerin von "Freunde fürs Leben e.V." In eigener Sache: Dies ist die erst Folge der dritten Staffel von Kopfsalat und sie beginnt mit einem Host-Wechsel. Neu ist Frank Joung (Halbe Katoffl), der gemeinsam mit Sara Steinert moderiert.
Kopfsalat: Diana Doko über Depressions-Klischees und das Tabu um Suizid
Elli weiß mittlerweile, dass die Psyche nicht nur im Kopf stattfindet. Sie hatte selbst mit Depressionen zu kämpfen und gibt hier einen Einblick, wie ihr Thermotherapie geholfen hat.
Thermotherapie bei Depression: Was Elli geholfen hat, als nichts mehr half