Hier findest Du Informationen rund um die Themen Suizid und Depression.
Zu Gast in der neuen Folge von Kopfsalat sind Schauspieler Adriaan van Veen und Dr. Nurgül Atas, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Gemeinsam sprechen sie mit den Moderatorinnen Sara Steinert und Sonja Koppitz über Mobbing und Depression.
Kopfsalat Folge 17: Adriaan van Veen über Mobbing und Depression
Wir grübeln über die Vergangenheit oder wir machen uns Sorgen um die Zukunft. Je weniger Halt wir in unserem Alltag haben und je ungewisser die Zukunft, desto schwieriger fällt es uns, unsere sorgenvollen Gedanken loszulassen. Wie Ihr mit diesem Gedankenkarussell umgehen könnt, erklärt Euch Dr. Alena Rentsch von HelloBetter.
Raus aus dem Gedankenkarussell – 3 Strategien, wie Ihr aussteigen könnt
In der zweiten Folge des Podcasts Bar-Talk spricht Moderator Markus Kavka mit DJ und Produzent Oliver Koletzki über dessen Jugend und Mobbingerfahrungen. Sein Rettungsanker wurde die Musik. Wie er Selbstbewusstsein zu entwickelte, erfahrt Ihr in der neuesten Folge.
Vom Nerd zum Popstar: DJ Oliver Koletzki im Bar-Talk Podcast
Freunde fürs Leben machen auf den Zusammenhang zwischen Mobbing und Suizid aufmerksam, um die Öffentlichkeit zu sensibilisieren. Als Partner der Telekom-KampagneGegen Hass im Netz ist es dem Verein ein Anliegen, Menschen über die Auswirkungen von Mobbing aufzuklären und aufzurufen, Hate Speech im Netz aktiv entgegenzutreten.
Hass im Netz schadet der seelischen Gesundheit
Larissa, Natalie und Lea beschäftigen sich regelmäßig mit Achtsamkeit – denn besonders in Zeiten des Corona-Lockdowns und damit einhergehender Isolation, Stress und Angst gibt es den Dreien persönlich im Alltag, aber auch ihren Klient*innen ein Stück Sicherheit, Erdung, Ruhe und Fokussierung. Ihre Favoriten unter den Achtsamkeitsübungen teilen sie hier mit Euch.
Corona-Stress? 6 Achtsamkeitsübungen für den Lockdown
Wenn bei Benjamin Ochel das Telefon klingelt, ist der Anlass meist kein freudiger. Wie hilft man am Telefon Menschen, die depressiv oder sogar suizidgefährdet sind? Der Sozialpädagoge und Krisenberater des Berliner Krisendienstes erzählt, wie ein Griff zum Hörer ein erster Schritt sein kann.
Kopfsalat Folge 16: Der Krisendienst – Wie schützt ein Telefonat vor Suizid?