Hier findest Du Informationen rund um die Themen Suizid und Depression.
Elisa hat vor 18 Jahren ihre Mutter durch Suizid verloren und hatte das Gefühl, dass sich nur wenig Außenstehende trauen, nachzufragen. In ihrem Podcast „Das ist ja wohl eine Unverschämtheit“ gibt sie nun Betroffenen und Hinterbliebenen eine Plattform, auf der sie ihre Geschichte erzählen können.
Der Podcast „Das ist ja wohl eine Unverschämtheit“
Sonjas Freundin Verena Büscher berichtet in der neuesten Kopfsalat-Folge von ihrem stationären Klinikaufenthalt. Wie ihr Alltag in der Klinik aussah, welche Vorurteile es gibt und was Verena geholfen hat, wieder Lust am Leben zu haben, erzählt sie den Moderatorinnen Sonja Koppitz und Sara Steinert.
Kopfsalat Folge 13: Letzte Hoffnung Psychiatrie
Laureen leidet seit ihrer Kindheit an Depressionen und möchte Menschen, die gerade in dem kalten Leid einer Depression gefangen sind, sagen: Das Lebendige und Bunte, die Kraft und die Wärme kommen zurück. Weil sich das manchmal besser durch Bilder vermitteln lässt, hat sie ein Bilderbuch gestaltet.
Sascha oder Alles kommt zurück – Ein Bilderbuch von einem Weg zurück ins Leben
Zum Welttag der Suizidprävention rufen prominente Unterstützer*innen von Freunde fürs Leben dazu auf: Wenn man Suizide verhindern will, muss man darüber reden.
Promis rufen auf: Wenn man Suizide verhindern will, muss man darüber reden
Schlaflose Nächte, sich auf nichts mehr konzentrieren können, kein Appetit, noch nicht mal auf Schokolade und immer wieder eine unkontrollierbare Traurigkeit. Warum Liebeskummer so wehtut und was wir machen können , wenn dieses Gefühl einfach nicht weggehen will, erklären HelloBetter.
Wenn das Herz bricht – Liebeskummer und Depression