Hier findest Du Informationen rund um die Themen Suizid und Depression.
Jörg gibt uns einen Einblick in den Beruf des Sozialarbeiters. Er schreibt über seinen Alltag als Behandelnder und darüber, wie er manchmal an seine Grenzen stößt, psychische Erkrankungen aus Sicht der Betroffenen zu verstehen.
Ein Einblick in den Beruf des Sozialarbeiters
“Achtsamkeit“ ist in aller Munde. Vielleicht hast du schon in dem ein oder anderen Blog, Instagram-Post oder Artikel darüber gelesen. Hier erfährst du, was sich wirklich hinter Achtsamkeit verbirgt und wie du sie für dein Wohlergehen nutzen kannst.
Bewusster durch den Alltag mit Achtsamkeit
Bloggerin Nora Fieling hat ihre Krisenerfahrung als Ressource im Beruf genutzt. Heute arbeitet sie als Peer-Beraterin und unterstützt Menschen in Krisen. Was sie aus ihren eigenen Krisen mitnimmt und als Stärke an andere weitergibt, beschreibt sie in diesem Blogbeitrag.
Krisenerfahrung – meine Ressource im Beruf
Der angehende psychologische Psychotherapeut Etienne erklärt, was Achtsamkeit ist. Welche Wirkung diese Praxis haben kann und wie man sie leicht in den Alltag integrieren kann, untersucht er nicht nur in seiner Masterarbeit, sondern auch in diesem Blogbeitrag.
Auf die kleinen Dinge kommt’s an – Achtsamkeit im Alltag
Im Laufe seines Lebens ist fast jeder Vierte von einer Depression betroffen. Trotzdem kursieren noch immer zahlreiche Mythen und Vorurteile. Warum es so wichtig ist, die Erkrankung Depression zu verstehen, erklärt in diesem Beitrag das Team von Moodpath.
Depression verstehen lernen – Dein erster Schritt nach vorne